Nahrungsergänzung im Blick: Aloe Vera


Sinn oder Unsinn?
Nahrungsergänzung im Blick: Aloe Vera
Nevada31/Shutterstock.com

Die meisten kennen Aloe Vera vor allem als Inhaltsstoff von Cremes, Lotionen & Co. Immer öfter wird die Wüstenpflanze aber auch als Nahrungsergänzungsmittel angepriesen. Doch welchen Nutzen bringt die Anwendung „von innen“?

Nährstoffreiches Gel?

Von außen sieht die Aloe aus wie ein unscheinbarer Kaktus. Doch im Inneren verbirgt sich ein wertvolles Gel, das – glaubt man den Herstellern – die Gesundheit verbessert. Es soll zum Beispiel die körpereigene Abwehr stärken, den Körper entgiften oder die Verdauung unterstützen. Zum größten Teil besteht das Gel jedoch aus Wasser. Nur 2% sind Vitamine, Mineralstoffe und sekundäre Pflanzenstoffe. Bevor das Gel bei uns als Nahrungsergänzungsmittel zu kaufen ist, wird es getrocknet und in Kapseln verpackt oder zu Saft verarbeitet.

Aussagekräftige Studien fehlen

Ob Nahrungsergänzungsmittel mit Aloe vera aber tatsächlich gesund sind, ist noch nicht genau untersucht. Forscher*innen vermuten jedoch, dass in den Blättern der Wüstenpflanze großes Potenzial steckt: Einige Studien deuten zum Beispiel darauf hin, dass Aloe vera vor Diabetes oder Leberschäden schützt. Doch noch fehlen aussagekräftige Studien über die Wirkungen und Nebenwirkungen der Aloe. Die in Aloe enthaltenen Anthranoide sind jedoch bereits genau untersucht. Sie wirken stark abführend und werden deshalb als Arzneimittel gegen Verstopfung verkauft.

Achtung Gesundheitsgefahr

Eines ist aber schon jetzt klar: Einige Aloe-Produkte sind gesundheitsschädlich. Das Bundesinstitut für Risikobewertung warnt vor krebserregenden Inhaltsstoffen in den grünen Schalen der Aloe. Bevor die Blätter weiterverarbeitet werden, müssen sie deshalb sorgfältig geschält und gereinigt werden. Wer Nahrungsergänzungsmittel mit Aloe kauft, sollte deshalb auf einen vertrauenswürdigen Händler wie zum Beispiel die Apotheke setzen und keine Produkte aus ganzen Aloe-Blätter kaufen. Das gilt besonders für Aloe-Präparate, die die Darmtätigkeit anregen und abführend wirken sollen – sie enthalten besonders hohe Mengen der krebserzeugenden Moleküle.

Quellen: Verbraucherzentrale; Chemisches und Veterinäruntersuchungsamt Stuttgart; Kumar et al. 2019; Bundesinstitut für Risikobewertung

Medikamente bequem online bestellen

Zum Online-Shop

Wir sind zertifiziert


News

Auf Borstenhygiene achten
Auf Borstenhygiene achten

Keimfalle Zahnbürste

Regelmäßiges Zähneputzen soll Zahnfleisch und Zähne eigentlich gesund halten. Doch achtet man dabei nicht auf die Hygiene, wird die Zahnbürste zur Keimschleuder.   mehr

Wetterfühlige Knochen gibt’s nicht
Wetterfühlige Knochen gibt’s nicht

Mythos entkräftet

Bei feuchtem Wetter wird das Rheuma schlimmer – das hat schon die Großmutter gewusst. Und auch heutzutage klagen darüber viele Menschen, die an Erkrankungen von Knochen, Muskeln oder Gelenken leiden. Doch laut einer aktuellen Untersuchung gehören wetterfühlige Knochen ins Land der Phantasie - bis auf eine Ausnahme.   mehr

Long-COVID bei Kindern
Long-COVID bei Kindern

Studie bestätigt

Long-COVID ist schon lange ein Thema bei Erwachsenen – doch sind auch die Kleinsten betroffen?   mehr

Bisphosphonate richtig einnehmen
Bisphosphonate richtig einnehmen

Aufrecht und nur mit Wasser

Bisphosphonate stärken den Knochen und schützen dadurch vor Frakturen. Damit das klappt, müssen bei der Einnahme allerdings einige Regeln beachtet werden.   mehr

Kasse zahlt den Rauchausstieg
Kasse zahlt den Rauchausstieg

Nikotinersatz auf Rezept

Mit dem Rauchen aufzuhören ist schwierig. Nikotinkaugummi oder -pflaster sowie Medikamente können dabei helfen. Seit August 2025 übernimmt die gesetzliche Krankenkasse die Kosten für die Tabakentwöhnungsprodukte – allerdings nur unter bestimmten Bedingungen.   mehr

Alle Neuigkeiten anzeigen

Beratungsclips

Antibiotikumsaft mit Löffel

Antibiotikumsaft mit Löffel

Dieses Video zeigt Ihnen kurz und verständlich, wie Sie einen Antibiotikumsaft mit einem Dosierlöffel richtig einnehmen. Der Clip ist mit Untertiteln in Russisch, Türkisch, Arabisch, Englisch und Deutsch verfügbar.

Wir bieten Ihnen viele unterschiedliche Beratungsclips zu erklärungsbedürftigen Medikamenten an. Klicken Sie einmal rein!

Ratgeber Thema im November

So findet man zu gutem Schlaf

So findet man zu gutem Schlaf

Wenn die Nacht zur Qual wird

Schlafprobleme – wer kennt das nicht? Kommen sie nur sporadisch vor, kann man das ganz gut verkrafte ... Zum Ratgeber
Neptun Apotheke
Inhaber Dr. Pierre-Jacques Aspe
Telefon 040/6 41 77 69
Fax 040/64 20 22 01
E-Mail service@neptun-apotheke.de